Wir spielen für gemeinnützige und soziale Projekte im Dorf.

Über uns

Die Theatergruppe Siebeldingen e.V. hat es sich seit 1991 zur Tradition gemacht, abendfüllende Theateraufführungen für den guten Zweck zu veranstalten. Hierbei werden verschiedene gemeinnützige und soziale Projekte im Dorf unterstützt. Für Kinder, Senioren, kommunale Institutionen (Kindergarten, Bibliothek, Feuerwehr, Turnhalle, u.a.)  oder auch andere Vereine,  wurde schon Geld gespendet.


Der Applaus ist unsere größte Freude - wir stehen gerne auf der Bühne und strapazieren Ihre Lachmuskeln. Es spielen ausschließlich Laien-Darsteller und schon immer agieren wir OHNE SOUFFLEUSE. Deshalb sehen Sie es uns bitte nach, sollte einmal ein „Texthänger" bemerkbar sein.


Um Ihnen einen unterhaltsamen und humorvollen Abend zu ermöglichen, sind aber auch hinter den Kulissen zahlreiche helfende Hände erforderlich. Angefangen von dem Kulissen- und Bühnenbau, der Technik, der Maske und den Kostümen bis hin zum Bewirtungs-Dienst, der für Ihr leibliches Wohl sorgt, sind alle mit Herz und Verstand bei der Sache - herzlichen Dank an die vielen tatkräftigen Unterstützer.





Es waren bereits folgende Stücke in Siebeldingen zu sehen:

  • „Blaues Blut und Erbsensuppe“
  • „Die gemischte Sauna“
  • „Besuch aus Kalkutta“
  • „Schäferstündchen“
  • „Die Leiche im Schrank“
  • „Diplomatische Verwicklungen“
  • „Eiermeiers Kurschatten“
  • „Das Tal der Suppen“
  • „Der ledige Bauplatz“
  • „Das offene Briefgeheimnis“
  • „Das Diamantenroulette“
  • „Dreistes Stück im Greisenglück“
  • „Hier sind Sie richtig“
  • „Zwischen Himmel und Hölle“
  • „Der Zweck heiligt die Mittel“
  • „Doppelt leben hält besser“
  • „Geldfieber“
  • „Die schwarze Hochzeit"
  • „Die Leiche im Schrank II"
  • „Ba..., Ba..., Banküberfall"


„Das Klassentreffen"
unser neues Stück im März 2025

 

Ein turbulentes Lustspiel in drei Akten
von Regina Rösch.

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... 

Nach einer durchzechten Nacht wird Franz Holzmeier gebührend von seiner Ehefrau Amanda beim Frühstück empfangen. Die Nachrichten in der Zeitung sind auch nicht besser - ein Klassentreffen in Frankweiler und sonst nix... Doch genau dieses Klassentreffen, wird für Franz eine Lawine von Komplikationen auslösen. Denn voller Begeisterung beginnt Amanda mit ihrer besten Freundin Franziska ein solches Klassentreffen zu organisieren.

Das gefällt dem guten Franz ganz und gar nicht, denn zu diesem Klassentreffen soll auch der frühere Mädchenschwarm Johannes und die vor über 23 Jahren plötzlich verschwundene Elisabeth eingeladen werden. Franz glaubt der Vater ihres unehelichen Kindes zu sein, für das er seither heimlich Alimente bezahlt. Um das Geheimnis zu bewahren, muss das Klassentreffen unbedingt verhindert werden.
Ob ihm das gelingt? Man wird es sehen...


Veranstaltungs-Termine

Fr. 14. März '25     Sa. 15. März '25


Fr. 21. März '25     Sa. 22. März '25


Fr. 28. März '25     Sa. 29. März '25

Kartenverkauf

Zum ersten Mal führen wir Sitzplatzkarten ein, damit Sie ganz entspannt zu unserer Spielstätte anreisen und die Vorfreude bei einem kleinen Imbiss und einem Gläschen Wein oder Sekt genießen können.

Sie haben folgende Möglichkeiten, um Karten zu kaufen:


  1. Online-Kartenkauf.
    Hier können Sie selbst die Karten buchen, hierzu klicken Sie ganz einfach auf den Button "Online-Kartenverkauf".
    Alles weitere erklärt sich dann von selbst.
    Die Sitzplätze können Sie durch einfachen Klick auf den gewünschten Platz reservieren.
    Per E-Mail erhalten Sie dann Ihre
    Reservierungsbestätigung.
    Bitte holen Sie Ihre Tickets bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse ab.
    Die Karten können Sie dann
    vor Ort an der Abendkasse bezahlen.
    Oder Sie können den Betrag vorab überweisen. Die Bankverbindung steht in der Bestätigungs-E-Mail.
    Bitte beachten Sie in diesem Fall, dass die Zahlung bis spätestens 2 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung
    auf unserem Konto verbucht sein muss, damit wir Ihre Zahlung registrieren und als "bezahlt" verbuchen können.
  2. Vorverkauf am Weihnachtsmarkt Siebeldingen, 8. Dezember 2024
  3. Vorverkauf im Rathaus am 25. Januar 2025, 11 - 13 Uhr
  4. Vorverkauf im Rathaus am 21. Februar 2025, 17 - 19 Uhr
  5. Abendkasse jeweils ab 19 Uhr (sofern noch Karten verfügbar sind)



Für Fragen jeglicher Art stehen wir Ihnen selbstverständlich per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Unsere Sponsoren -
vielen Dank für die Unterstützung

Kontakt


Theatergruppe Siebeldingen e.V.

0157 550 328 30

info@theatersiebeldingen.de


Share by: